Biohacking und Minimalismus – Wie Du mit Weniger, mehr erreichen kannst

Heute habe ich mal wieder einen Gastbeitrag für dich und zwar über ein ganz spannendes Thema – dem Biohacking. Bis vor kurzem hatte ich mich mit diesem Thema noch nicht intensiver auseinandergesetzt. Deshalb möchte ich mich bei Marco Grosch bedanken, der mich erst darauf aufmerksam gemacht und diesen interessanten Artikel verfasst hat. Es lohnt sich auf jeden Fall sich darüber zu informieren, daher kann ich dir den folgenden Artikel nur ans Herz legen.
Was ist Biohacking?
von Marco Grosch
Der Begriff Biohacking setzt sich zusammen aus den Worten “Biologie” und “Hacking” und beschreibt einen zielgerichteten und messbaren Ansatz zur Selbstoptimierung. Es geht darum, den Körper als System zu verstehen und, aufbauend auf diesen Einsichten, spezielle Anpassungen vorzunehmen, um den Zustand zu erreichen, den man sich wünscht. Keine Angst – es geht weder um Mikrochips unter der Haut, noch um Eingriffe in die DNA.
Trinkst Du am Morgen gerne eine Tasse Kaffee, um in Schwung zu kommen? Damit greifst Du direkt in dein System ein und erzielst ein gewisses Gefühl – ausgelöst über eine Veränderung der Hormonbalance. Obwohl Du damit dein System bereits “hackst”, machst Du es vermutlich ohne zu wissen, wie viel Kaffee optimal für dich ist. Es fehlt die Messbarkeit und vermutlich schwanken deine Ergebnisse. Mal bringt der Kaffee mehr, mal weniger. Hast Du erst einmal verstanden, was dein Körper braucht, was ihm schadet und wie er auf bestimmte Dinge reagiert, wirst Du in der Lage sein, deinen Zustand zu beeinflussen. Damit übernimmst Du die Kontrolle darüber, wie Du dich fühlst und performst.
Wie kann ich damit starten?
Das grundlegende Gerüst des Biohackings basiert auf drei Säulen:
- Analyse
- Tracking
- Optimierung
Zuerst analysierst Du deinen Status Quo mit Hilfe von Tests, in den Bereichen, die dir Schwierigkeiten bereiten oder wo Du eine Blockade vermutest. Mit Hilfe von Technologie, wie einem Vital- oder Fitnesstracker, oder auch einem einfachen Journal, beginnst Du deinen Lebensstil festzuhalten, um die Effekte von Veränderungen nachverfolgen zu können. Mit diesen Einsichten kannst Du an den richtigen Stellschrauben drehen, um deine Ziele zu erreichen.
Wie das konkret aussieht? Angenommen dein Ziel ist es, deine Gesundheit zu festigen und dein Immunsystem zu stärken. Dann gilt es zuerst herauszufinden, was dein Immunsystem belastet. Hast Du bereits eine Ahnung, wo das Problem liegen könnte? Hast Du viel Stress und Schwierigkeiten damit abzuschalten? Hast Du Probleme mit der Verdauung oder bestimmten Lebensmittel? Leidest Du unter Allergien oder Unverträglichkeiten? Schläfst Du vielleicht nicht so gut? Denkbare Tests wären unter anderem ein Bluttest, ein Allergietest oder ein Nahrungsmittel Sensitivitätstest. Hier gilt es dranzubleiben und nicht aufzugeben, bevor Du die Ursache des Problems gefunden hast. Medikamente und Behandlungen behandeln nämlich häufig nur die Symptome, beseitigen die Ursache aber nicht.
Mit den Testergebnissen kannst Du damit beginnen, deinen Lebensstil mit deinen Herausforderungen zu verknüpfen. Mit Hilfe eines Trackers oder eines Tagebuchs kannst Du jeden Tag festhalten wie es deinem Körper geht. Betrachtest Du deine Aufzeichnungen, kannst Du eventuell Muster erkennen und Rückschlüsse ziehen, welches Verhalten zu welchem Gefühl geführt hat.
Hat die Flasche Wein deinen Schlaf gestört? Hast Du etwas Bestimmtes gegessen und sofort eine Reduktion deiner Leistungsfähigkeit festgestellt? Hast Du dich zu wenig bewegt und fühlst dich dementsprechend?
Wissen, statt Raten – darum geht es beim Biohacking. Es wird dir leichtfallen, positive Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren, wenn Du erst einmal erkannt hast, wie Du dich fühlst und was dir dein Körper zurück spielt. Auf einmal ist Schlaf wichtiger als die neue Serie auf Netflix. Plötzlich macht Bewegung Spaß, weil Du weißt wie gut Du dich danach fühlst. Veränderungen verlaufen plötzlich fließend und benötigt nicht mehr so viel Disziplin und Überwindung.

Wieso auch hier weniger mehr ist
Doch auch beim Biohacking ist die Flut an Informationen überwältigend. Es gibt zahlreiche Geräte, Techniken, Supplements und andere Angebote. Woher sollst Du wissen, wo Du starten sollst und was richtig für DICH ist? Genau hier kommt der Ansatz des Minimalismus ins Spiel: Weniger, dafür besser.
Es macht keinen Sinn deinen Tag vollständig auf maximale Leistungsfähigkeit auszurichten, wenn Du kein professioneller Sportler bist. Denn geht es nicht in erster Linie darum, dass Du all die Dinge tun kannst, die dir wirklich wichtig sind? Biohacking und die Selbstoptimierung sollen dich ja dabei unterstützen, diese Ziele zu erreichen, und nicht zum Selbstzweck werden. Stattdessen könntest Du dich auf die Integration der Methoden in deinen Alltag konzentrieren, die den größtmöglichen Nutzen liefern – denn frei nach Pareto sollten bereits 20% der Methoden, 80% der Ergebnisse liefern.
Bist Du bereit für ein kleines Experiment? Wie wäre es mit mehr Energie am Morgen? Dafür gibt es drei einfache “Hacks”, die den meisten Menschen einen wahren Energie-Kick geben:
- Trinke nach dem Aufstehen 400ml Wasser mit ½ Teelöffel Meersalz und einer ausgepressten Zitrone. Wieso? Dein Körper ist am Morgen leicht dehydriert und ihm fehlen Mineralien. Die Zitrone enthält unter anderem Zitronensäure, Vitamin C und Polyphenole. Sie hilft wach zu werden und hat einen positiven Einfluss auf unsere Darmbakterien.
Quellen: [Shimizu C, Wakita Y, Inoue T, et al. Effects of lifelong intake of lemon polyphenols on aging and intestinal microbiome in the senescence-accelerated mouse prone 1 (SAMP1). Sci Rep. 2019;9(1):3671. Published 2019 Mar 6. doi:10.1038/s41598-019-40253-x] / [Miyake Y, et al. Lipid-lowering effect of eriocitrin, the main flavonoid in lemon fruit, in rats on a high-fat and high-cholesterol diet. J. Food Sci. 2006;71:S633–S637. doi: 10.1111/j.1750-3841.2006.00192.x ]
- Aktiviere deinen Körper, indem Du für 90 Sekunden auf der Stelle hüpfst. Dazu kannst Du deine Arme ausschütteln. Das aktiviert die Muskeln, lässt die Körpertemperatur steigen und sorgt für eine bessere Zirkulation im Körper.
- Drehe deine Dusche am Ende für 30 Sekunden auf eiskalt. Das ist für viele der härteste Schritt – besonders am Morgen. Doch die Kälte hat zahlreiche Effekte, wie die Erhöhung des Stoffwechsels, die Ausschüttung von Adrenalin und eine Verringerung des Stresshormons Cortisol.
Quelle: [Mooventhan A, Nivethitha L. Scientific evidence-based effects of hydrotherapy on various systems of the body. N Am J Med Sci. 2014;6(5):199-209. doi:10.4103/1947-2714.132935]
Vor allem aber lernst Du dabei, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, deine Atmung zu kontrollieren und auf den Moment einzugehen.
Mit diesen drei Schritten wird sich dein Energielevel am Morgen deutlich verändern. Verwendest Du bereits einen Tracker, kannst Du eventuell sogar Verbesserungen in deiner Schlafstatistik oder eine Verringerung deines Stress-Levels feststellen. Das Ganze ist gratis und dauert nicht länger als 10 Minuten. Der Ansatz des Biohacking hat so viel zu bieten und das Potential ist damit noch nicht einmal annähernd ausgeschöpft.
Zusammenfassung
Viele Menschen wissen nicht, wie gut sich ihr Körper eigentlich anfühlen kann. Oft haben wir die Verbindung zu unseren Gefühlen und unserer Wahrnehmung ein Stück weit verloren und lassen uns von unserer Routine, unserer Disziplin, immer weiter antreiben. Stress und Erschöpfung werden ignoriert, die Bedeutung von Erholung und Ausgleich heruntergespielt. Durch Analyse, Tracking und der schrittweisen Optimierung, können wir die Kontrolle über unseren Körper zurückgewinnen. Und haben wir diesen Zustand einmal erreicht, müssen wir vielleicht auch nicht mehr auf Technologie zurückgreifen, sondern erlangen das ureigene Gefühl darüber, was uns gut tut und was nicht, zurück.
Über den Autor

Marco Grosch, Gründer von Minimalist Biohacker aus Vorarlberg, Österreich, hilft erfolgreichen Leistungsträgern dabei, die Kontrolle über ihren Körper, und darüber wie sie sich fühlen, zurückzugewinnen, indem er ihnen die Methoden des Biohacking, in Kombination mit Prinzipien des Minimalismus, beibringt. Mit Hilfe von Analyse, Tracking und Optimierung erreicht man messbare Ergebnisse und nachhaltig gesteigerte Leistungsfähigkeit, einfach integriert in den Alltag. Das hilft dabei, bessere Entscheidungen in den Bereichen Gesundheit, Fitness, Energie und Produktivität zu treffen. Angeboten werden hauptsächlich Coachings, Seminare, Webinare und Online Kurse. Auch für Unternehmen gibt es maßgeschneiderte Lösungen.
Webseite: www.minimalist-biohacker.com
Instagram: @minimalist_biohacker
LinkedIn: Minimalist Biohacker