10 Gründe, warum man unbedingt Sport treiben sollte

In den letzten Wochen habe ich wieder einmal festgestellt, dass es nicht immer einfach ist, Sport in einen vollgepackten Alltag zu integrieren. Es gibt Tage, da ist es in der Tat ein zeitliches Problem, weil sehr viele Termine anstehen oder man sehr lange arbeiten musste, ein andermal fehlt einfach die Motivation, weil man sich von dem vielen Stress ausgelaugt fühlt. Oft ist es die Kombination aus beidem, was einem letztendlich davon abhält, die Sportschuhe zu schnüren. Manchen fehlt allerdings generell die Motivation sich sportlich zu betätigen, weil sie einfach noch nicht die richtige Sportart für sich entdeckt haben.
Du siehst schon, es gibt viele Gründe, keinen Sport zu treiben. Aber ich hoffe, mit den nachfolgenden Gründen kann ich dich davon überzeugen, den inneren Schweinehund zu besiegen und direkt mit dem Training loszulegen.
Warum man unbedingt Sport treiben sollte
1) Sport stärkt Knochen und Muskulatur
Unsere Knochen bauen sich auf und nehmen an Festigkeit zu, wenn sie belastet werden, andernfalls können sie sich sogar zurückentwickeln. Durch sportliche Aktivität wirken wir somit einer Osteoporose entgegen, was insbesondere uns Frauen betrifft. Doch Bewegung und Sport ist nicht nur für unsere Knochen essentiell, auch der Knorpel und die Gelenke profitieren davon. Bei mangelnder Bewegung erhält der Knorpel zu wenig Nährstoffe und wird dadurch trocken, spröde und rissig. Außerdem müssen wir uns sportlich betätigen, um unsere Muskelmasse zu erhalten bzw. aufzubauen, damit wir bis ins hohe Alter unsere Kraft aufrechterhalten können.
2) Sport schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Regelmäßige Bewegung kräftigt die Herzmuskulatur und verbessert die Durchblutung, was dazu führt, dass die Sauerstoffaufnahme in allen Körperregionen ansteigt. Der Körper verbraucht mehr Energie und kurbelt den Fett- und Zuckerstoffwechsel an, was zu einem verminderten Herzinfarkt-, Schlaganfall- und Krebsrisiko führt. Zudem schützt ausreichend Bewegung vor Diabetes und natürlich auch vor Übergewicht.
3) Sport stärkt das Immunsystem
Moderate Trainingseinheiten härten ab und stärken unsere Abwehrkräfte. Bei körperlicher Belastung wird nämlich Adrenalin ausgeschüttet, welches dafür sorgt, dass sich unsere Abwehrzellen schneller vermehren und schädliche Zellen effizienter beseitigt werden. Somit können wir diversen Krankheiten vorbeugen.
4) Sport macht glücklich
Sport ist nicht nur wichtig für unseren Körper, sondern auch für unsere Psyche. Durch die Ausschüttung von Glückshormonen wie z.B. Endorphinen und Serotonin, sind wir glücklicher, zufriedener und ausgeglichener, was wiederum zu einer besseren Work-Life-Balance beiträgt (mehr dazu unter Sport macht glücklich). Sport macht auch deshalb glücklich, weil er uns das Gefühl gibt, Herausforderungen bewältigen zu können. Schließlich haben wir den inneren Schweinehund besiegt, vielleicht eine neue Bestzeit aufgestellt und fühlen uns dadurch unschlagbar.

5) Sport baut Stress ab
Im permanenten Alltagsstress wird der Körper durch eine Ansammlung von Stresshormonen stark belastet, umso wichtiger ist es, stressabbauende Hormone zu produzieren und dafür eignet sich am besten eine Sporteinheit. Denn beim Sport bauen wir Stresshormone wie Adrenalin, Cortisol oder Noradrenalin sehr viel schneller wieder ab. Zudem können wir bei einem schweißtreibenden Workout oder beim Joggen unsere Probleme besser vergessen und bekommen den Kopf wieder frei.
6) Sport verbessert die Konzentration
Bei sportlicher Betätigung erreichen wir das 10fache der normalen Sauerstoffversorgung. Das verbessert die Durchblutung, kurbelt den Stoffwechsel an und sorgt für neue Energie. Auch unser Gehirn wird dadurch mit einer Extraportion Sauerstoff versorgt, was wiederum die Konzentration verbessert und unsere Denkleistung fördert.
7) Sport stärkt das Selbstwertgefühl
Sportliche Menschen werden meist als attraktiver wahrgenommen und fühlen sich auch so, weil man durch Sport ein ganz anderes Körpergefühl erhält. Durch regelmäßige sportliche Betätigung wird der Körper straffer und definierter, dank der guten Durchblutung wird die Haut frischer und glatter, die Körperhaltung verbessert sich, man geht aufrechter und letztendlich verhelfen uns unsere sportlichen Erfolge zu mehr Selbstbewusstsein.
8) Sport verlängert das Leben
Schließlich kann man mit Sport sogar dem Älterwerden entgegensteuern und die biologische Uhr verlangsamen, da durch ausreichend Bewegung der Alterungsprozess der Zellen im Körper beeinflusst wird. Mit zunehmendem Alter ist es daher umso wichtiger, regelmäßig Sport zu treiben.
9) Sport verbrennt Kalorien
Sport ist immer noch der schnellste und gesündeste Weg, um Gewicht zu verlieren. Außerdem kann man durch den erhöhten Kalorienverbrauch logischerweise auch mehr essen, falls man gerade keine Diät macht. Auch an sportfreien Tagen verbrennt man mit zunehmender Muskelmasse entsprechend mehr Kalorien.
10) Sport macht Lust auf Sex
Selbst unser Liebesleben profitiert vom Sport. Laut aktuellen Studien fließen aufgrund von Sport vermehrt Sexualhormone, die unser Verlangen steigern und Lust auf Sex machen. Außerdem gibt uns Sport ein gutes Körpergefühl, so dass wir uns sexy fühlen. Auch der Hormonumschwung, die Ausschüttung von Glückshormonen und das Herunterfahren von Stresshormonen, steigert die Lust insbesondere bei Männern. (Wer hätte das gedacht?! 😉)
Wie ich Sport in meinen Alltag integriere
Ich denke mal, dass spätestens jetzt klar geworden ist, dass Sport ein wichtiger Bestandteil im Leben sein sollte. Auch wenn ich durch die o.g. Gründe noch nicht jeden von euch zum Sport motivieren konnte, hoffe ich, dass du wenigstens ein schlechtes Gewissen bekommen hast. Ich verstehe durchaus, dass es schwerfällt, etwas zu tun, was einem so gar keinen Spaß macht. Trotzdem sollte man zumindest kleine Sporteinheiten in den Alltag integrieren, die einem nicht sonderlich schwerfallen und wenig Zeitaufwand benötigen. Man muss ja nicht gleich zur Sportskanone mutieren, sondern sollte lediglich mit ein bisschen Bewegung zur eigenen Gesundheit beitragen. Und ich bin sicher, dass sich bald positive Effekte bemerkbar machen.
Bei mir ist es so, dass ich bisher durch mein regelmäßiges Fußballtraining bereits gute Grundlagen geschaffen habe. Was ist das entscheidende Wort in diesem Satz? Genau: regelmäßig! Denn alles was zu einer Gewohnheit geworden ist, kostet keine Überwindung mehr. Dennoch ist mir Fußballtraining alleine etwas zu einseitig und ich habe dazwischen immer mal wieder andere Sportarten ausprobiert.
Durch diverse Kräftigungsübungen sorge ich z.B. dafür, dass keine meiner Muskelgruppen vernachlässigt wird. Im Sommer eignet sich dafür der Calisthenics Park unweit meines Arbeitgebers ganz gut. Wenn ich Joggen gehe, nutze ich dafür oft den Trimm-dich-Pfad, der quasi fast vor meiner Haustür startet, auch das sorgt für Abwechslung. Im Winter fahre ich gerne Ski und im Sommer gehe ich hin und wieder schwimmen oder setze mich aufs Fahrrad. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ich bin mir sicher, da ist etwas dabei, was auch dir Spaß macht oder womit du dich zumindest arrangieren kannst.

Aktuell muss ich selbst etwas umdenken, was meine sportlichen Aktivitäten betrifft. Aufgrund meines Knorpelschadens hat mir mein Arzt momentan gefühlt fast alle Sportarten verboten. Ich darf kein Fußball spielen und Joggen ist ebenfalls bis auf weiteres tabu. Da bleibt leider nicht so viel übrig, was mir Spaß macht. Vorerst begnüge ich mich deshalb mit meinem neuen Crosstrainer und mache abwechselnd dazu fleißig meine Stabilitätsübungen.
Was ich dir damit sagen will, es gibt immer Möglichkeiten, sich zu bewegen. Ab und zu gehe ich z.B. sogar Walken, obwohl ich das bisher irgendwie doof fand. Aber es ist zumindest etwas, dass ich trotz meiner Verletzung im Freien machen kann. Jedenfalls reserviere ich mir für meinen Sport derzeit mindestens 3mal pro Woche ein Zeitfenster von ca. 30 Minuten direkt nach Feierabend. Aber selbst mit einem Zeitaufwand von nur 15 Minuten kannst du schon etwas für deine Fitness und deine Muskulatur tun.
Ich betreibe Sport übrigens nicht nur wegen meiner Gesundheit, sondern weil es mir hilft, meinen Stress abzubauen, mich ausgeglichener macht und sich dadurch ein Gefühl von Zufriedenheit bei mir einstellt. Bei mir ist also Grund Nr. 5 ein ganz entscheidender. Außerdem möchte ich mich solange wie möglich jung fühlen und bis jetzt hat das ganz gut geklappt 😊
Und hier nochmal die Kurzzusammenfassung …

Wie integrierst du Sport in deinen Alltag und gelingt es dir, regelmäßig zu trainieren?
Zum Thema “Warum Sport so wichtig ist” kann ich dir übrigens auch noch folgende Seite empfehlen:
https://www.prinz-sportlich.de
xxx
5 Antworten
[…] „Sport ist Mord“ – wer kennt diesen Ausdruck nicht? Aber weißt du auch, woher dieser Ausdruck stammt? Von Winston Churchill! Wenn du seine Krankenakte googelst, ist diese These allerdings schnell widerlegt. Denn das genaue Gegenteil ist der Fall, Sport ist nämlich gesund, zumindest solange man es nicht übertreibt (dazu mehr bei 10 Gründe, warum man unbedingt Sport treiben sollte). […]
[…] Wenn ich euch bis jetzt noch nicht überzeugen konnte, die Sportschuhe zu schnüren, dann vielleicht nächste Woche mit 10 Gründen, warum man unbedingt Sport treiben sollte. […]
[…] die Art der Ernährung (Was ist „gesunde“ Ernährung?),die körperliche Bewegung (10 Gründe, warum man unbedingt Sport treiben sollte) und eine ausreichende Entspannung. Zu viele gesättigte Fette und zu viel Zucker sorgen ebenso […]
[…] 10 Gründe, warum man unbedingt Sport treiben sollte […]
[…] dir über die Vorteile von Sport bewusst! Lies dazu 10 Gründe, warum man Sport treiben sollte. Und was passiert, wenn du es nicht […]